Horsch: Pronto 12 NT
Scheiben auch für Großflächen
vor 13 Jahren
Mit der Pronto 12 NT stellt Horsch zur Agritechnica eine neue kompakte Universaldrillmaschine mit Pronto-System (Bearbeiten, Rückverfestigen, Säen und Andrücken) für die Mulch- und Direktsaat vor.
Besonders für die Direktsaat hat die Werkzeugkombination aus Wellsech bzw. Schneidscheibe und dem bewährten TurboDisc Schar entscheidende Vorteile. Es wird nur dort Boden bearbeitet, wo anschließend Saatgut abgelegt wird. Dadurch verringert sich der Zugkraftbedarf gegenüber anderen Systemen mit 12 Metern Arbeitsbreite nach Herstellerangaben erheblich.
Durch die hydraulische Tiefenverstellung der Wellseche kann die Arbeitstiefe bequem mit den bekannten Anschlag-Clipsen verstellt werden. Zum Ausbringen des Düngers stehen zwei Arten des PPF-Systems (Precision Placement of Fertiliser) zur Verfügung. Entweder wird der Dünger wird zusammen mit dem Saatgut durch die TurboDisc-Schare ausgebracht, oder es gibt die optionalen, separat einstellbaren Düngerscheiben zwischen den Saatreihen.
Der großvolumige Tank mit 12.000 Liter Volumen ist geteilt im Verhältnis 50:50, eine Befüllschnecke ist optional erhältlich. Horsch gibt als Leistungsbedarf 300 PS an.
Besonders für die Direktsaat hat die Werkzeugkombination aus Wellsech bzw. Schneidscheibe und dem bewährten TurboDisc Schar entscheidende Vorteile. Es wird nur dort Boden bearbeitet, wo anschließend Saatgut abgelegt wird. Dadurch verringert sich der Zugkraftbedarf gegenüber anderen Systemen mit 12 Metern Arbeitsbreite nach Herstellerangaben erheblich.
Durch die hydraulische Tiefenverstellung der Wellseche kann die Arbeitstiefe bequem mit den bekannten Anschlag-Clipsen verstellt werden. Zum Ausbringen des Düngers stehen zwei Arten des PPF-Systems (Precision Placement of Fertiliser) zur Verfügung. Entweder wird der Dünger wird zusammen mit dem Saatgut durch die TurboDisc-Schare ausgebracht, oder es gibt die optionalen, separat einstellbaren Düngerscheiben zwischen den Saatreihen.
Der großvolumige Tank mit 12.000 Liter Volumen ist geteilt im Verhältnis 50:50, eine Befüllschnecke ist optional erhältlich. Horsch gibt als Leistungsbedarf 300 PS an.