Fliegl: ASW Alu-Tec
Alu-Variante für bewährte Technik
vor 10 Jahren
Fliegl stellt eine Aluminium-Variante des bewährten Abschiebewagens vor. Nicht nur die neue Aluminium-Mulde trägt zur Gewichtsoptimierung bei, sondern auch die innovative Rahmenkonstruktion aus hochfestem Feinkornstahl. Beide sind über eine spezielle Rahmen- und Brückenkonstruktion miteinander verbunden und ineinander integriert. Diese Bauweise soll höchste Stabilität bei gleichzeitig niedrigstem Gewicht gewährleisten. Somit sind nach Vorstellungen von Fliegl schon weniger leistungsstarke Schlepper mit weniger Ballastierung für den Einsatz mit dem Alu-Abschieber geeignet.
Fliegl bietet den ASW Alu-Tec in zwei Tandem- (271 Alu-Tec, 281 Alu-Tec) und zwei Tridem-Versionen (381 Alu-Tec, 391 Alu-Tec) an. Das Eigengewicht der Anhänger bewegt sich - je nach Ausstattung - zwischen 5.200 und 7.100 Kilogramm. Die Muldenbreite und die seitliche Muldenhöhe liegen einheitlich bei 2,38 bzw. 2,00 Metern. Die Muldenlänge variiert zwischen 7,10 und 9,10 m.
Fliegl bietet den ASW Alu-Tec in zwei Tandem- (271 Alu-Tec, 281 Alu-Tec) und zwei Tridem-Versionen (381 Alu-Tec, 391 Alu-Tec) an. Das Eigengewicht der Anhänger bewegt sich - je nach Ausstattung - zwischen 5.200 und 7.100 Kilogramm. Die Muldenbreite und die seitliche Muldenhöhe liegen einheitlich bei 2,38 bzw. 2,00 Metern. Die Muldenlänge variiert zwischen 7,10 und 9,10 m.