Neue Schlitzdrille für Grünland
Die BSD 3000 P des Herstellers Bütje hat eine Arbeitsbreite von 3 m und ist mit 24 Scharen ausgerüstet, die an Blattfedern aufgehängt sind. Das Saatgut wird direkt hinter den Scharen in den Bodenschlitz geblasen und anschließend von einer Nachlaufwalze angedrückt. Der Tank fasst 300 l Saatgut, zwei Säwalzen dosieren das Saatgut. Die Förderung übernimmt ein elektrisch angetriebenes Gebläse. Die Dosierung erfolgt geschwindigkeitsabhängig entweder über ein Spornrad oder über das Geschwindigkeitssignal des Traktors. Für den Anbau an den Schlepper ist eine Dreipunktaufnahme der Kategorie II vorgesehen, die Beleuchtung gehört zur Serienausstattung. Der Hersteller betont, dass das Gerät auch auf harten, trockenen Böden einsetzbar ist, und gibt an, dass bei optimalen Bodenbedingungen Arbeitsgeschwindigkeiten bis 15 km/h möglich sind. Die Schare sind bei Verschleiß nachstellbar.
Schmale Schiene ist leicht zu führen
Die neue Führungsschiene Light 04 von Stihl ist für professionelle Einsätze in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau konzipiert und soll mit reduzierter Schienenbreite und dünnen Seitenplatten überzeugen.
Ihre schlanke Kontur und die daraus resultierende Gewichtseinsparung von — je nach Schienenlänge — bis zu 20 % gegenüber vergleichbaren, konventionellen Schienen ermöglicht laut Stihl in Verbindung mit der verbesserten Balance ein leichteres Manövrieren und ein agiles sowie ermüdungsarmes Arbeiten. Zudem erlaubt die schlanke Schienenkontur die Verwendung eines kleineren Umlenksterns mit nur noch neun statt bisher zehn Zähnen und damit eine schmalere Schienenspitze. Dadurch lassen sich nach Herstellerangaben mit der neuen Light 04 Stechschnitte bei reduzierter Kickback-Neigung durchführen. Die Schiene eignet sich für die Modelle MS 291, 311, 362, 391 und MSE 250.
JCB erweitert Teleskoplader-Baureihe
JCB bringt das Modell 538-70 auf den Markt. Die maximale Hubkraft ist mit 3 800 kg, die Hubhöhe mit 7 m angegeben. Damit reiht sich der Neue in die aktuelle Serie III mit den Teleskoplader-Modellen 532-70 und 542-70 ein.
Mit 3 000 bis 3 800 kg ist laut JCB die Hubkraft besonders hoch in der 4- bis 6-m-Zone des Lastdiagrammes, die für die Verladung von Getreide in Lkw und von Silage in Futtermischwagen oder Futtertrichter entscheidend ist, so der Hersteller. In voller Höhe sollen je nach Version noch 2 500 bis 2 750 kg zur Verfügung stehen.
Wie alle Maschinen der Teleskoplader-Reihe ist auch der neue 538-70 mit vier verschiedenen Getrieben, drei Leistungsstufen und in drei Ausstattungsvarianten erhältlich. Außerdem bietet JCB umfassende Wunschausstattungen für die Maschinen an.
Vicon baut Wender-Programm aus
Vicon stellt mit dem neuen Fanex 1564 C einen neuen Zettwender mit einer Arbeitsbreite von 15,60 m und 14 Kreiseln vor. Die Bauart der Kreisel mit ihren kleinen Durchmessern sorgt für eine große Überlappung zwischen den Kreiseln, was eine effiziente Aufnahme und eine gleichmäßige Verteilung über die gesamte Arbeitsbreite ermöglichen soll.
Das neue und patentierte Bodenanpassungssystem TerraFlow bietet einen flexiblen Rahmen, der den Kreiseln Raum für Bodenanpassungen gibt. Um die Standzeiten zu reduzieren, wurde der Fanex 1564 C nach Herstellerangaben speziell für eine einfache Bedienung und Wartung konzipiert. Die Schmierpunkte sind auf ein Minimum beschränkt. Der Antriebsstrang, die Rotoren und die meisten Gelenke sind wartungsfrei.
Alliance 585 in zwei neuen Größen
Der Alliance 585 ist nach Herstellerangaben sowohl für harte Oberflächen als auch für losen Kies oder lockere Böden geeignet.
Die breiten Einsatzmöglichkeiten des Reifens bieten viele Anwendungsbereiche. Der Alliance 585 ist bei Bohnenkamp ab sofort in den Dimensionen 305/70 R 16.5 und 265/70 R 16.5 erhältlich. Vom Alliance 585 waren bislang die Größen 400/70 R 18, 340/80 R 18, 400/70 R 20, 460/70 R 24, 500/70 R 24 und 440/80 R 24 verfügbar. Mit den neu aufgenommenen Größen sind nun insgesamt acht Dimensionen erhältlich.
Grünlandegge und Striegel kombiniert
Die Grünlandeggen der Baureihen Perfekt W und W4 können jetzt mit einem Nachstriegel ausgerüstet werden.
Die Grünlandegge von Saphir übernimmt die Einebnung von Maulwurfshügeln und das Verteilen organischen Düngers, der Nachstriegel lichtet den Grünlandbestand von Moos und Unkräutern außerdem wird die Grasnarbe belüftet.
Die drei Striegelfelder mit je drei Zinkenreihen und 8-mm-Zinken lassen sich separat per Lochraster in fünf verschiedenen Positionen einstellen. Diese erlauben somit unterschiedliche Intensitäten und können bei Bedarf hochgeklappt werden. Eine Beleuchtungsanlage ist Option.
Traktor für jeden Einsatz
Der neue M6001 Utility von Kubota ist mit zwei Radständen (von 2,44 m ungefedert und 2,68 m gefedert) erhältlich. Beide Traktoren sind mit einem neuen Motor der Abgasstufe IV ausgestattet, das kleinere Modell mit 3,8 l Hubraum und 104 bis 111 PS, das größere mit 6,1 l und 123, 133 oder 143 PS. Mit der praktischen Bedienung, dem Schiebedach sowie einer Hubkraft von bis zu 6 100 kg soll der M6001 ein Alleskönner sein. Die elektrohydraulische Wendeschaltung sorgt mit dem 8-Gang-Lastschaltgetriebe für eine komfortable Bedienung.