Neuheiten
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Schredder für viele Materialien
Der Abbau des Überbandmagnets am Austrag ist bei Stauungen nicht mehr notwendig. Der Magnet kann aus dem Materialfluss in eine Parkposition gefahren werden. Der Materialfluss nach hinten ist nach Herstellerangaben durch die vergrößerte Siebfläche gesichert.
Über die easy2-Steuerung lassen sich bis zu drei Programme entsprechend des zu verarbeitenden Materials speichern. Nach Angaben des Herstellers wurde der Zugang zum Rotor sowie der Aufstieg zum Motor durch zusätzliche Griffe und Tritte erleichtert.
jenz.de
Same stellt neue Dorado-Modelle vor
Mit dem stufenlosen Getriebe aus eigener Produktion erreichen die neuen Traktoren laut Same 40 km/h bei 1 730 U/min. Die Loadsensing-Pumpe liefert 100 l/min. Optional ist eine einfachere Hydraulikanlage mit einer 84-l/min-Konstantpumpe verfügbar.
same-tractors.com
Handgeführte Wiesenschleppe
rapid.ch
Bis zu 4 m hoch entasten
Der Stihl HTA 66 hat insgesamt eine Länge von 2,40 m, der HTA 86 kommt auf maximal 3,90 m. Beide Geräte zeichnen sich laut Stihl durch ein geringes Gewicht aus.
Der EC-Motor startet auf Knopfdruck und arbeitet abgasfrei. Die Energie liefert ein 36-V-Lithium-Ionen-Akku aus dem Stihl AP-System.
Dieser ist in einem Akkuschacht in das Gehäuse integriert und dient laut Stihl so neben der Energieversorgung auch der Balance des Gerätes. Zugleich sind die Hochentaster laut Hersteller unempfindlich gegenüber Regen oder Nässe.
stihl.de
Giro-Kreiselheuer mit acht Kreiseln
Die Kreisel mit 1,50 m Durchmesser sind einzeln aufgehängt. Parallel über den Boden streifende, asymmetrische Zinken sollen das Futter sauber aufnehmen. Nah an den Zinken angebrachte Räder führen diese in der eingestellten Rechhöhe und tragen laut Kuhn zu einer guten Futterqualität bei.
Neue Seitenstabilisatoren mit mechanischer Sperre sollen für Stabilität in Kurven sorgen. Der Anbaukopf mit ± 22 Grad Pendelausschlag macht die Maschine wendig in Feldkeilen und verhindert den Radschlupf in Kurven. Beim Antrieb ist der GF 8700 baugleich mit den anderen Modellen: Die Kreiselgetriebe sind laut Kuhn rundum abgedichtet, auf Lebensdauer geschmiert und wartungsfrei. Die Kreisel werden über Finger-Klauenkupplungen angetrieben.
kuhn.com
Kleine Traktoren für Haus und Hof
Die Universaltraktoren TM 31, TM 32, TLE 3 und TLE 4 verfügen über Dieselmotoren, die je nach Baureihe zwischen 16 und 48 PS Leistung bringen. Die kompakten Traktoren sollen durch kurze Radstände und große Lenkeinschläge besonders wendig sein. Zusätzlich sorgt neben dem optionalen Allrad in schwierigem Gelände eine Differenzialsperre für Vortrieb. Die Höchstgeschwindigkeit der Maschinen mit Straßenzulassung liegt bei über 20 km/h.
Die Traktoren können mit Fronthubwerk, Heckhubwerk, Hydraulik und Zapfwelle ausgestattet werden. Dank genormter Anschlüsse lassen sich nach Herstellerangaben auch bereits vorhandene Anbaugeräte nutzen.
iseki.de
Viehtransporter mit verstellbarer Achse
Möglich wird dies durch hydraulisch in Höhe und Breite verstellbare Achsen. Beim Beladen im abgesenkten Zustand liegen die Räder dank der hydraulisch teleskopierbaren Achse neben dem Aufbau. Für den Straßentransport wird der Aufbau angehoben und die Achse zusammengezogen. So laufen die Räder unter dem Aufbau. Die neu entwickelten Achsen werden von Metsjö mit Unterstützung von BPW gebaut.
metsjo.se