Umfrage zur Zukunft der mechanischen Unkrautbekämpfung
Die Diskussionen in Politik und Gesellschaft rund um den chemischen Pflanzenschutz - zuletzt über das Totalherbizid Glyphosat - regen Landwirte und Landmaschinenhersteller zu mehr Kreativität in der
vor 7 Jahren
Die Diskussionen in Politik und Gesellschaft rund um den chemischen Pflanzenschutz - zuletzt über das Totalherbizid Glyphosat - regen Landwirte und Landmaschinenhersteller zu mehr Kreativität in der Bekämpfung von Konkurrenzpflanzen auf dem Acker an. Auch die zunehmenden Resistenzen führen zur Entwicklung neuer Alternativen zum chemischen Pflanzenschutz.
Wir von profi unterstützen daher gerne eine Umfrage der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zur Zukunft der mechanischen Unkrautbekämpfung. Welche Techniken kennen Sie? Wie schätzen Sie das Potenzial unterschiedlicher Verfahren ein? Welche Faktoren sind für Sie für den Einsatz mechanischer Technik ausschlaggebend?
Egal ob Landwirt, Lohnunternehmer oder eine sonstige Position in der Landwirtschaft, durch den differenzierten Aufbau der Umfrage kann jeder zu diesen und weiteren Fragen Stellung nehmen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen: https://www.unipark.de
Wir von profi unterstützen daher gerne eine Umfrage der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zur Zukunft der mechanischen Unkrautbekämpfung. Welche Techniken kennen Sie? Wie schätzen Sie das Potenzial unterschiedlicher Verfahren ein? Welche Faktoren sind für Sie für den Einsatz mechanischer Technik ausschlaggebend?
Egal ob Landwirt, Lohnunternehmer oder eine sonstige Position in der Landwirtschaft, durch den differenzierten Aufbau der Umfrage kann jeder zu diesen und weiteren Fragen Stellung nehmen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen: https://www.unipark.de