Robuste Smartphones leben länger
Cat veröffentlicht unabhängige Studie zur Langlebigkeit von Smartphones.
vor 2 Jahren
Faktoren wie die Langlebigkeit und die Wiederverwertbarkeit gehören bereits heute zu den fünf ausschlaggebenden Faktoren bei der Wahl der Handy-Marke. Zu dem Ergebnis kam eine Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Canalys. In einer Studie wurde die Lebensdauer der führenden, nicht robusten Smartphones verglichen.
Fast vier Jahre
Das Ergebnis war eindeutig: iPhones haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 37 Monaten und normale Android-Telefone von 33 Monaten. Wesentlich länger ist die Lebensdauer nach Aussagen des Herstellers Bullitt bei seinen Catphone-Modellen. Diese beträgt zwischen 42 und 48 Monaten und übertrifft damit diejenige vieler Mainstream-Marken um 45 Prozent. Der Grund dafür liegt in ihrer robusten, widerstandsfähigen Konstruktion.