Pellon und Hörmann kooperieren
Das Stallbauunternehmen Rudolf Hörmann, Buchloe, und Pellon, finnischer Hersteller automatischer Fütterungssysteme, streben eine langfristig angelegte Zusammenarbeit an. Auf dem ZLF-Stand der Firma
vor 12 Jahren
Das Stallbauunternehmen Rudolf Hörmann, Buchloe, und Pellon, finnischer Hersteller automatischer Fütterungssysteme, streben eine langfristig angelegte Zusammenarbeit an. Auf dem ZLF-Stand der Firma Hörmann stellten die beiden Firmen zu diesem Anlass bereits gemeinsam ein Pellon-Futterband aus.
"Die Pellon Futterbänder und Futterroboter ergänzen einen Hörmann Stall sinnvoll. Ein moderner Stall mit einer automatischen Fütterung ist das Konzept der Zukunft, denn die Technik verringert die Arbeitsbelastung und steigert die Lebensqualität, so Hörmann. Damit diese Art der Fütterung sinnvoll eingesetzt werden kann, steht eine konsequente Planung und das nötige Wissen im Vordergrund. Dass man hier mit der Firma Hörmann einen kompetenten Partner mit dem nötigen Know-How besitzt, um einen modernen Stall rund um die automatische Fütterung zu planen und umzusetzen, ist sich Jan Kohrs, Geschäftsführer der Pellon GmbH, sicher.
Beide Firmen versprechen sich neue Projekte in enger Zusammenarbeit, angefangen von der Planung bis zur Umsetzung und Betreuung der Stallungen.
Einen ausführlichen Bericht zu den automatischen Fütterungs- und Stroheinstreuanlagen von Pellon finden Sie im Übrigen im profi-Archiv und in den profi-Ausgaben 11/2008|_blank und 7/2010|_blank.
"Die Pellon Futterbänder und Futterroboter ergänzen einen Hörmann Stall sinnvoll. Ein moderner Stall mit einer automatischen Fütterung ist das Konzept der Zukunft, denn die Technik verringert die Arbeitsbelastung und steigert die Lebensqualität, so Hörmann. Damit diese Art der Fütterung sinnvoll eingesetzt werden kann, steht eine konsequente Planung und das nötige Wissen im Vordergrund. Dass man hier mit der Firma Hörmann einen kompetenten Partner mit dem nötigen Know-How besitzt, um einen modernen Stall rund um die automatische Fütterung zu planen und umzusetzen, ist sich Jan Kohrs, Geschäftsführer der Pellon GmbH, sicher.
Beide Firmen versprechen sich neue Projekte in enger Zusammenarbeit, angefangen von der Planung bis zur Umsetzung und Betreuung der Stallungen.
Einen ausführlichen Bericht zu den automatischen Fütterungs- und Stroheinstreuanlagen von Pellon finden Sie im Übrigen im profi-Archiv und in den profi-Ausgaben 11/2008|_blank und 7/2010|_blank.
Bereits auf dem ZLF in München gaben Pellon und Hörmann die neue Kooperation bekannt.
(Bildquelle: profi)
Futterbandanlagen von Pellon eignen sich nicht nur zu füttern, sondern auch zum Einstreuen der Liegeboxen.
(Bildquelle: profi)
Der Futtertisch fällt mit Fütterungsroboter deutlich schmaler aus - was Geld spart, aber eine andere Stallplanung erfordert.
(Bildquelle: profi)