Neuer Schwerpunkt auf der Agritechnica 2013
„Systems & Components“ wird ein neuer Ausstellungsschwerpunkt auf der Agritechnica 2013 im kommenden November heißen. Dahinter verbergen sich System-, Modul-, Komponenten- und Teilelieferanten. Sie
vor 12 Jahren
„Systems & Components“ wird ein neuer Ausstellungsschwerpunkt auf der Agritechnica 2013 im kommenden November heißen. Dahinter verbergen sich System-, Modul-, Komponenten- und Teilelieferanten. Sie repräsentieren die Bereiche Fahrwerke, Kabinen, Fahrzeugelektrik und -elektronik, Antriebe, Getriebe, Motoren, Hydraulik, Bremsen und Lenkung, Reifen und Räder sowie weitere Teile und Komponenten für den Landmaschinensektor. Ergänzend zu diesem Ausstellungssektor kommen noch die Wirtschaftsförderung, Netzwerke von eng zusammenarbeitenden Unternehmen, Forschung und Entwicklung sowie spezialisierte Verlagshäuser hinzu.
Die DLG als Veranstalter der Agritechnica hat außerdem den Dienst „Match & Meet Service“ ins Leben gerufen. Damit will sie vor, während und nach der Messe dafür sorgen, dass Aussteller aus dem Bereich „Systems & Components“ ihre potenziellen Kunden aus der Landtechnikbranche effektiver finden. Unter dem Leitmotiv „OEM-Suppliers: Challenges for the future” stellen Referenten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis Entwicklungen aus den Themenfeldern Zuverlässigkeit, Effizienz, Umweltschutz und Sicherheit in internationalen Forumsveranstaltungen auf der Agritechnica vor.
Die DLG als Veranstalter der Agritechnica hat außerdem den Dienst „Match & Meet Service“ ins Leben gerufen. Damit will sie vor, während und nach der Messe dafür sorgen, dass Aussteller aus dem Bereich „Systems & Components“ ihre potenziellen Kunden aus der Landtechnikbranche effektiver finden. Unter dem Leitmotiv „OEM-Suppliers: Challenges for the future” stellen Referenten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis Entwicklungen aus den Themenfeldern Zuverlässigkeit, Effizienz, Umweltschutz und Sicherheit in internationalen Forumsveranstaltungen auf der Agritechnica vor.