Krone Parts: Eröffnung des neuen Teilelager in Spelle
Mit dem neuen Teilelager Krone Parts in Spelle, möchte Krone neue Maßstäbe im Bereich Logistik setzen.
vor einem Tag
Die Maschinenfabrik Bernhard Krone GmbH & Co. KG hat sein neues Teilelager Krone Parts eröffnet und möchte damit europäische Maßstäbe setzen sowie ein visionäres und ökologisch vorbildliches Logistikkonzept umsetzen. Krone Parts hat eine Fläche von 72.000 m² und bietet ein Sortiment von über 65.000 verschiedenen Artikel. Das neue Teilelager soll neben höchster Kundenzufriedenheit auch eine Antwort auf die Herausforderungen des Fachkräftemangels und der Notwendigkeit, Kosten zu senken und gleichzeitig Effizienz zu steigern, bieten.
15 Roboter sorgen im Autostore für eine schnelle und flexible Ein- und Auslagerung von Ersatzteilen.
(Bildquelle: Krone)
Herzstück des neuen Teilelagers ist das Hochregallager, welches Platz für 21.600 Europaletten bietet und mit 25 m so hoch wie ein achtstöckiges Gebäude ist. Drei Regalgassen mit hochmodernen Regalbediengeräten sollen für einen effizienten Warenfluss sorgen. 21 % aller versendeten Artikel sollen aus diesem Hochregallager stammen. Für die Kleinteilelagerung hat Krone ein AutoStore-System mit einer Kapazität von 41.000 Behältern errichtet. Fünfzehn Roboter, vier Wareneingangs- und fünf Warenausgangspositionen sollen eine schnelle und flexible Abwicklung gewährleisten.
Ergänzt wird das Teilelager durch eine 8.652 m² große Kalthalle, die für sperrige Großteile zur Verfügung steht. Die Gesamtlagerkapazität von Krone Parts entspricht etwa 2.100 Lkw-Ladungen. Der Energieeffizienz-Standard KfW 40 und 8.000 m² Photovoltaik-Fläche sollen Krone Parts in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit zu einem Vorzeigemodell moderner Landtechnik machen.