Kärcher: Umsatzrekord 2019, CO2-neutral bis 2021
Nachdem im abgelaufenen Jahr 150 Millionen Euro investiert wurden, plant Kärcher aus Winnenden auch für die kommenden Jahre mit ähnlichen Investitionssummen.
vor 5 Jahren
Im Jahr 2019 konnte Kärcher seinen Umsatz um 2,1 Prozent auf den Rekordwert von 2,578 Milliarden Euro steigern. Nachdem im abgelaufenen Jahr 150 Millionen Euro investiert wurden, plant das Unternehmen aus Winnenden auch für die kommenden Jahre mit ähnlichen Investitionssummen. Ein besonderer Fokus soll dabei auf der neuen Nachhaltigkeitsstrategie liegen, die vorsieht, dass bis 2021 alle Kärcher-Werke CO2-neutral sein sollen.
Zum Jahreswechsel beschäftigte die Alfred Kärcher SE & Co. KG 13 500 Mitarbeiter, mit denen das Unternehmen im letzten Jahr 150 neue Produkte auf den Markt gebracht hat. Ebenfalls in 2019 hat man das Berliner IT-Unternehmen SoniQ Services GmbH übernommen und den Marktführer für multifunktionale Kommunalfahrzeuge – Max Holder – in die Kärcher-Gruppe aufgenommen.
Im laufenden Jahr sind die Kernthemen nicht nur die neuen akkubetriebenen Geräte wie der erste akkubetriebene Hochdruckreiniger, sondern auch ein neuer Markenauftritt, mit dem Kärcher ab dem Frühjahr noch stärker auf eine emotionale Ansprache der Zielgruppen setzt.
Zum Jahreswechsel beschäftigte die Alfred Kärcher SE & Co. KG 13 500 Mitarbeiter, mit denen das Unternehmen im letzten Jahr 150 neue Produkte auf den Markt gebracht hat. Ebenfalls in 2019 hat man das Berliner IT-Unternehmen SoniQ Services GmbH übernommen und den Marktführer für multifunktionale Kommunalfahrzeuge – Max Holder – in die Kärcher-Gruppe aufgenommen.
Im laufenden Jahr sind die Kernthemen nicht nur die neuen akkubetriebenen Geräte wie der erste akkubetriebene Hochdruckreiniger, sondern auch ein neuer Markenauftritt, mit dem Kärcher ab dem Frühjahr noch stärker auf eine emotionale Ansprache der Zielgruppen setzt.