Erfolgreich pfluglos wirtschaften
Für den zweiten Band des Sonderheftes Ökologischer Landbau ohne Pflug hat die Redaktion der Fachzeitschrift LOP – Landiwrtschaft ohne Pflug ausgewählte Beiträge der letzten Jahrgänge zusammengestellt.
vor 7 Jahren
Für den zweiten Band des Sonderheftes Ökologischer Landbau ohne Pflug hat die Redaktion der Fachzeitschrift LOP – Landwirtschaft ohne Pflug ausgewählte Beiträge der letzten Jahrgänge zusammengestellt. Gesammelte Informationen für alle Landwirte, die besonderen Wert auf Bodenschonung legen und die Fruchtbarkeit ihrer Flächen dauerhaft erhalten wollen.
Die Praxisberichte zeigen diesmal, wie mit unterschiedlichen Systemen langjährig erfolgreich auf eine wendende Bodenbearbeitung verzichtet werden kann. Ob durch intensiven Striegeleinsatz in Körnerleguminosen oder Nutzung einer dauerhaften Pflanzendecke und grundsätzlichem Gemengeanbau - es werden verschiedene Wege einer effektiven Beikrautkontrolle vorgestellt. Neben einer Übersicht zu den Möglichkeiten der mechanischen Unkrautkontrolle in erosionsgefährdeten Reihenkulturen wird unter anderem auf deren Anbau in Direkt- und Mulchsaatverfahren unter Biobedingungen eingegangen.
Die Praxisberichte zeigen diesmal, wie mit unterschiedlichen Systemen langjährig erfolgreich auf eine wendende Bodenbearbeitung verzichtet werden kann. Ob durch intensiven Striegeleinsatz in Körnerleguminosen oder Nutzung einer dauerhaften Pflanzendecke und grundsätzlichem Gemengeanbau - es werden verschiedene Wege einer effektiven Beikrautkontrolle vorgestellt. Neben einer Übersicht zu den Möglichkeiten der mechanischen Unkrautkontrolle in erosionsgefährdeten Reihenkulturen wird unter anderem auf deren Anbau in Direkt- und Mulchsaatverfahren unter Biobedingungen eingegangen.