BioEnergy Italy vom 15. bis 17. März 2012 in Cremona
Mit 130 Ausstellern aus zahlreichen europäischen Ländern verzeichnet die vom 15. bis 17. März 2012 in Cremona (Italien) stattfindende Fachausstellung „BioEnergy Italy“ nach Angaben der Veranstalter
vor 13 Jahren
Mit 130 Ausstellern aus zahlreichen europäischen Ländern verzeichnet die vom 15. bis 17. März 2012 in Cremona (Italien) stattfindende Fachausstellung „BioEnergy Italy“ nach Angaben der Veranstalter CremonaFiere und DLG International ein sehr gutes Anmeldeergebnis.
Das Ausstellungsangebot der nunmehr zum zweiten Mal stattfindenden Ausstellung kommt schwerpunktmäßig aus den Bereichen Biogas, Photovoltaik, Geothermie, Solarthermie, Energie vom Holz sowie Energie aus Nebenprodukten der Nahrungsmittelindustrie. Die Aussteller stammen mehrheitlich aus Italien, Deutschland, Belgien, Österreich und aus den Niederlanden, wobei die deutschen Technologie-Hersteller wieder stark vertreten sind.
Das Anmeldeergebnis spiegelt insgesamt sehr deutlich die Stellung Italiens wider, nach Deutschland der wichtigste Markt für Bioenergie in Europa zu sein, so DLG International in einer Pressemitteilung. Das Angebot der Aussteller wird durch ein praxisorientiertes Fachprogramm ergänzt, das alle Aspekte der Energie aus erneuerbaren Quellen betrachtet. So sind unter anderem der vierte Weltgetreidetag, die zweite Food Bioenergy (Gewinnung von Energie aus Lebensmittelabfällen), eine Tagung zum Vergleich der Branchen in Italien und Deutschland, der europäische Pappeltag sowie eine Vielzahl von Aussteller-Workshops vorgesehen.
An den Ausstellungstagen finden darüber hinaus Fachforen statt, in denen Praxisempfehlungen für Landwirte zu den verschiedenen Bioenergielinien gegeben werden. Neben diversen Vorträgen zum Bau und Betrieb einer Biogasanlage werden auch Aspekte der Photovoltaik, Geothermie und zu Schnellwuchsplantagen von Beratern, Landwirten und Experten aus der Industrie und der Wissenschaft präsentiert.
In einem Special „Biogas aus Zuckerrüben“ auf dem Freigelände werden musterhaft Prozessketten zur Aufbereitung der Zuckerrübe als Substrat für die Biogasanlage von der Feldrandmiete bis zum Fermenter gezeigt.
Ein Highlight auf der BioEnergy Italy wird auch der 1. Wissenschaftsgipfel sein, auf dem Wissenschaftler aus Deutschland und Italien ihre Ergebnisse und Erfahrungen in der Bioenergieforschung austauschen. Aus Deutschland werden Prof. Dr. Kilian Hartmann von der Fachhochschule Aschaffenburg und Dr. Hans Oechsner von der Universität Hohenheim jeweils mit einem Forscherteam in Cremona vertreten sein. Aus Italien werden Wissen-schaftler von den Universitäten Turin, Florence und Perugia teilnehmen. Insgesamt werden rund 50 Wissenschaftler an der Veranstaltung teilnehmen.
Interessenten erhalten ausführliche Informationen zur Fachausstellung BioEnergy Italy 2012 Im Internet unter bioenergyitaly.com .
Das Ausstellungsangebot der nunmehr zum zweiten Mal stattfindenden Ausstellung kommt schwerpunktmäßig aus den Bereichen Biogas, Photovoltaik, Geothermie, Solarthermie, Energie vom Holz sowie Energie aus Nebenprodukten der Nahrungsmittelindustrie. Die Aussteller stammen mehrheitlich aus Italien, Deutschland, Belgien, Österreich und aus den Niederlanden, wobei die deutschen Technologie-Hersteller wieder stark vertreten sind.
Das Anmeldeergebnis spiegelt insgesamt sehr deutlich die Stellung Italiens wider, nach Deutschland der wichtigste Markt für Bioenergie in Europa zu sein, so DLG International in einer Pressemitteilung. Das Angebot der Aussteller wird durch ein praxisorientiertes Fachprogramm ergänzt, das alle Aspekte der Energie aus erneuerbaren Quellen betrachtet. So sind unter anderem der vierte Weltgetreidetag, die zweite Food Bioenergy (Gewinnung von Energie aus Lebensmittelabfällen), eine Tagung zum Vergleich der Branchen in Italien und Deutschland, der europäische Pappeltag sowie eine Vielzahl von Aussteller-Workshops vorgesehen.
An den Ausstellungstagen finden darüber hinaus Fachforen statt, in denen Praxisempfehlungen für Landwirte zu den verschiedenen Bioenergielinien gegeben werden. Neben diversen Vorträgen zum Bau und Betrieb einer Biogasanlage werden auch Aspekte der Photovoltaik, Geothermie und zu Schnellwuchsplantagen von Beratern, Landwirten und Experten aus der Industrie und der Wissenschaft präsentiert.
In einem Special „Biogas aus Zuckerrüben“ auf dem Freigelände werden musterhaft Prozessketten zur Aufbereitung der Zuckerrübe als Substrat für die Biogasanlage von der Feldrandmiete bis zum Fermenter gezeigt.
Ein Highlight auf der BioEnergy Italy wird auch der 1. Wissenschaftsgipfel sein, auf dem Wissenschaftler aus Deutschland und Italien ihre Ergebnisse und Erfahrungen in der Bioenergieforschung austauschen. Aus Deutschland werden Prof. Dr. Kilian Hartmann von der Fachhochschule Aschaffenburg und Dr. Hans Oechsner von der Universität Hohenheim jeweils mit einem Forscherteam in Cremona vertreten sein. Aus Italien werden Wissen-schaftler von den Universitäten Turin, Florence und Perugia teilnehmen. Insgesamt werden rund 50 Wissenschaftler an der Veranstaltung teilnehmen.
Interessenten erhalten ausführliche Informationen zur Fachausstellung BioEnergy Italy 2012 Im Internet unter bioenergyitaly.com .